01. Dezember 2024
Mit einer Segnung durch Domprobst und Spitalratsvorsitzenden Prälat Dr. Franz Frühmorgen im Beisein von Spitalmeister Wolfgang Lindner und Mitgliedern des Spitalrats und der Spitalfamilie wurde am 1. Advent der Adventsmarkt auf dem Gelände des Spitalgartens mit dem Entzünden der ersten Kerze eröffnet. Programm: Link Weitere Informationen zum Adventsmarkt: Link TVA-Bericht: Link

25. November 2024
Am Veitstag des Jahres 1460 stiftete Anndre Nidermair, Kaplan der St. Stefans-Kapelle im Domkreuzgang zu Regensburg, ein „pillgramhawz“ im St. Katharinenspital, das sich gegenüber der heutigen Spitalkirche St. Katharina am Westzugang des Hospitalgeländes befand. Unweit der Steinernen Brücke, am Knotenpunkt der spätmittelalterlichen Handels- und Pilgerwege, sollte von nun an „ein yeder spitalmaister des egenannten spitals“ in dem Gebäude „all pillgram, es sein frawen oder man,...

25. November 2024
Im Rahmen des Patroziniumsfestes der St. Katharinenspitalstiftung am 25.11.2024 gedachte die Spitalfamilie einem doppelten Jahrtag des Spitalmeisters Wilhelm Leingärtner (1883-1954) - seines 70. Todestages und des 100. Jahrestages seiner Amtseinführung als Spitalmeister und als Spitalgeistlicher 1924. Archivmitarbeiterin Nina Kulig, die ihre Bachelorarbeit zur St. Katharinenspitalstiftung im Dritten Reich verfasst hat, widmete Wilhelm Leingärtner einen wissenschaftlichen Vortrag vor dem...

10. Oktober 2024
Zum Kongress „Plurale Hospitalgeschichte(n). Caritas, Resilienz und Transformation in der longue durée“ kamen Spitalforscherinnen und -forscher aus den Indien, den USA, Algerien, Portugal, Griechenland, Ungarn, Belgien und Österreich in Regensburg zusammen. Konkrete Fallbeispiele, darunter mehrere Referate zum Regensburger St. Katharinenspital, beleuchteten historische Entwicklungslinien und Brüche. Das Vortragsprogramm spiegelte das vielfältige wissenschaftliche Interesse an...

09. September 2024
Die Abfahrt der Spitalgruppe aus Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Sozialdienst und Ehrenamtlichen erfolgte pünktlich um 09.30 Uhr in der Stadtamhofer Hauptstraße, wo Stammfahrer Herr Dechant bereits bereitstand. Mit guter Laune und voller Vorfreude machte sich das Spital auf den Weg. Vom Großparkplatz in Kelheim ging es weiter, teils mit Rollstühlen, teils zu Fuß, in Richtung Kloster Weltenburg, wo die Klosterschenke das Spital bereits herzlich erwartete. Im gemütlichen Gastraum...

04. September 2024
Gegen 14 Uhr setzte sich die beeindruckend lange Spitalkolonne in Bewegung – das Ziel: der Festplatz. Im Traditionsbierzelt „Glöckl“ wurden wir bereits erwartet, dank der frühzeitigen Reservierung, die uns einen erstklassigen Platz mitten im Geschehen sicherte. Der Tag hätte kaum schöner sein können: Ein heißer Spätsommertag bildete die perfekte Kulisse für unseren Ausflug. Das süffige Dultbier, das an diesem Tag besonders erfrischend schmeckte, war genau das Richtige, um die...

05. August 2024
Vom 07.-09.10.2024 veranstaltet das Archiv der St. Katharinenspitalstiftung in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Regensburg die internationale und interdisziplinäre spitalhistorische Konferenz "Plurale Hospitalgeschichte(n). Caritas, Resilienz und Transformation in der longue durée" im St. Katharinenspital in Regensburg-Stadtamhof. Das ausführliche Konferenzprogramm kann unter folgendem Link eingesehen werden: Link. Interessierte können sich...

31. Juli 2024
Im Juli stand der monatliche „Budenzauber“ auf der Heimterrasse im St. Katharinenspital unter dem Motto „Cocktails“. Für die Seniorinnen und Senioren gab es bunte Mixgetränke mit Beeren, Eiswürfeln, Wild Berry Soda und einen Schuß Alkohol und dazu leckere Knabbereien auf den Tischen. Dazu genossen die Spitalbewohnerinnen und -bewohner zusammen mit den Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen des Sozialdiensts sommerliche, nostalgische Musik von einem alten Plattenspieler. Die Stimmung auf...

25. Juli 2024
In ihrer Ausgabe vom 25.07.2024 berichtet die Mittelbayerische Zeitung über die denkmalschutzgerechten Sanierungsmaßnahmen am Areal der St. Katharinenspitalstiftung in Regensburg-Stadtamhof, die in enger Abstimmung mit den Fördergebern, mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und der Stadt Regensburg erfolgen. Die denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Dr. Sabine Weigand, hatte im Rahmen ihrer jährlichen Denkmalschutztour das Projekt der St....

Mehr anzeigen