
Mit viel Herz, Humor und Harmonien besuchte der Männerchor „Liederverein Stadtamhof“ kürzlich das Spital-Pflegeheim in Regensburg – und hinterließ ein beschwingtes Publikum mit glänzenden
Augen und glücklichen Gesichtern. Die Sänger, die sich selbst nicht allzu ernst, dafür aber ihre Musik umso ernster nehmen, sorgten mit einem bunten Liederstrauß für heitere Stimmung im
historischen St. Katharinenspital.
Der Chor, der seit 1848 besteht und damit zu den ältesten Kulturvereinen Regensburgs gehört, bewies einmal mehr, dass Musik keine Altersgrenze kennt – weder bei den Zuhörern noch bei den
Sängern. Was einst mit 24 Sangesbrüdern in der Wohnung des Chormeisters begann – später auch gerne in der Bierbrauerei Schaffer –, ist heute ein sympathischer, generationenübergreifender
Zusammenschluss musikbegeisterter Männer, bei dem vom Anfänger bis zum Profi jeder Ton willkommen ist.
Dass die Stimmen des Chors so gut geölt klingen, liegt vielleicht auch daran, dass die Proben im geschichtsträchtigen Ambiente des St. Katharinenspitals stattfinden. Ob Volkslied oder
Evergreens von den Comedian Harmonists bis Frank Sinatra: Die Männer des Liedervereins singen mit Leidenschaft und einem Augenzwinkern. Die Bewohnerinnen und Bewohner des
Spitalpflegeheims wippten mit den Füßen, summten leise mit oder klatschten im Takt.
Bild: Liederverein Stadtamhof (in der Hauskapelle des St. Katharinenspitals)
