HVOR: Sonderpreis für Forschungsarbeit von Spitalarchivmitarbeiterin Nina Kulig zum Spital im NS

Für ihre exzellente Forschungsarbeit zum St. Katharinenspital im Nationalsozialismus zeichnet der Historische Verein für Oberpfalz und Regensburg Spitalarchiv-Mitarbeiterin Nina Kulig mit dem Sonderpreis des diesjährigen Christian Gottlieb Gumpelzhaimer Preises aus.

 

Der Historische Verein würdigt damit Nina Kuligs herausragende Forschungsleistung im Rahmen ihrer Abschlussarbeit über "Die St. Katharinenspitalstiftung Regensburg im Dritten Reich. Schlaglichter auf die NS-Vergangenheit einer traditionsreichen Wohlfahrtsinstitution".

 

Interessierte können die Forschungsergebnisse von Nina Kulig demnächst ungekürzt  in den Beiträgen zur Geschichte des Bistums Regensburgs, Bd. 59, des Vereins für Regensburger Bistumsgeschichte nachlesen.

 

Ein Teilaspekt von Kuligs Untersuchung wird unter der Überschrift "Ein resistenter Mikrokosmos? Die St. Katharinenspitalstiftung" im Sammelband zur Spitaltagung "Plurale Hospitalgeschichte(n). Caritas, Resilienz und Transformation in der longue durée" in den Studien zur Spital-, Wohlfahrts- und Gesundheitsgeschichte des Spitalarchivs, herausgegeben von Kathrin Pindl und Jenny Oesterle-El Nabbout, erscheinen.

 

Der Sonderpreis des diesjährigen Christian Gottlieb Gumpelzhaimer Preises des HVOR wird am 23.07.2025 an Nina Kulig verliehen.